Ruderwanderfahrt auf Seen im Salzkammergut

Die nasseste Pfingstochsentour seit Bestehen dieses Veteranen-Events.

Die sogenannte Pfingstochsentour der Rudergesellschaft Wertheim, eine Veranstaltung, an der traditionell auch zahlreiche Ehemalige teilnehmen, fand in diesem Jahr von Mittwoch 29. Mai bis Sonntag 2. Juni in Österreich auf Seen des Salzkammerguts statt.

Acht Ruderer trafen sich am Mittwoch in ihrem Quartier in St. Gilgen am Wolfgangsee. Dabei hatte Jörg Rogge aus Bremerhaven die weiteste und Udo Flicker aus Stuttgart die kürzeste Anreise. Die Wettervorhersage für die Rudertage war bedauerlicherweise völlig katastrophal, und in der Realität kam es dann eher noch schlimmer. Nachdem man am Donnerstagmorgen das Ablegen der Boote wegen sintflutartigen Regens von 9 auf 11 Uhr verschoben hatte, erwischten die Ruderer auf Ihrer Fahrt über rund 24 km nach Strobel ans andere Ufer des Wolfgangsees und zurück, zumindest nachmittags noch Wolkenlücken und einige Sonnenstrahlen.

Die nächsten zwei Tage zeichneten sich dann durch heftigen Dauerregen mit zahlreichen Gewittern aus, so dass Thomas Adler als Fahrtenleiter die schwere Entscheidung treffen musste, die geplanten Überquerungen des Attersees und des Grundlsees abzusagen. Neben dem Besuch überdachter Biergärten standen als Alternativprogramm u.a. eine feuchte Uferwanderung am Wolfgangsee und der Besuch eines Auto- und Technikmuseums auf der neuen Tagesordnung. Ein besonderes Highlight war am Samstag der Besuch der Therme in Bad Ischl, bei dem sich die Teilnehmer in Sauna und Dampfbad von den Unterkühlungen der letzten Tage regenerieren konnten.

Am Sonntagmorgen war der Himmel zwar grau, aber die Regenwolken waren den Ruderern wohlgesonnen, so dass man vor der gemeinsamen Abreise noch 10 km auf dem Mondsee rudern konnte. Abschließend waren sich alle einig: Es war eine sehr schöne und harmonische Wanderfahrt, trotz der widrigen Wetterbedingungen.

Nach oben scrollen